Hallo alle zusammen.
Ich bin die neue
Wir haben uns letzte woche ein mobilheim am slootermerr campingplatz gekauft ca 20 j. Alt. Die vorbesitzer haben dort zwei gasöfen reingestellt. Der pächter hat das gesehen und war so gar nicht begeistert davon wegen dem kohlenmonoxid. Dafür haben wir uns jetzt einen warnmelder angeschaft.
Jetzt machen wir uns gedanken um den winter und der Feuchtigkeit.
Die alten besitzer haben von aktion so blaue körbchen mit salzpäckchen reingestellt.
Ich als laie würde sagen man könnte doch auch die heizung minimal laufen lassen . Nur welche wäre am besten? Habe hier schon einiges über die truma gelesen.
Wenn diese in frage käme, muss ich die fenster zum teil leicht geöffnet lassen wenn die läuft?
Liebe Grüße

Heizen im winter und womit?
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
-
Die Katalytöfen sind sehr gefährlich und für den Dauereinsatz nicht geeignet. Da Gas im MH verbrannt wird, entsteht Kohlenmonoxid und viel Wasser. Durch das Wasser / die Luftfeuchtigkeit ist Schimmel vorprogrammiert.
Auch würde ich die nie unbeaufsichtigt laufen lassen. Somit fällt diese Heizung für den Winter weg.Hier solltest du dir einen Ofen anschaffen, der einen Außenkamin besitzt bzw über das zukünftige Konzept mal nachdenken. Hier im Forum sind verschiedene Möglichkeiten schon genannt worden: Zentralheizung, Gasöfen, (Truma ist leider nicht mehr erlaubt), Petroleum, etc. Je nach Nutzung des MHs muss man sich entscheiden.
Ansonsten würde ich im Winter einfach die Zwangsentlüftung offen lassen, Polster und Matratzen hochstellen und das war es.
-
vielen lieben Dank.
Was ist die zwangsentlüftung? -
Von Zibro gibt es neuerdings einen Ofen der mit Heizöl betrieben wird.
Funktioniert ähnlich, wie die elektronisch gesteuerten Petroleumöffen. Hat allerdings einen Außenkamin.(Truma ist leider nicht mehr erlaubt)
Ich kenne das nur als Gerücht hier aus dem Forum. Hast du einen Link dazu, wo das klar und deutlich definiert ist?
Die Katalytöfen sind sehr gefährlich und für den Dauereinsatz nicht geeignet. Da Gas im MH verbrannt wird, entsteht Kohlenmonoxid und viel Wasser.
Dem stimme ich bedingungslos zu!
Petroleum
aber auch hier wird dem Raum Sauerstoff entzogen und die Verbrennungsrückstände gelangen in den Raum. Es sei denn, es gibt Peroleumöfen mit Außenkamin
-
-
Ich kenne das nur als Gerücht hier aus dem Forum. Hast du einen Link dazu, wo das klar und deutlich definiert ist? -
@Andy: Feuchtigkeit, die schimmelt entsteht aber nur wenn die Belüftung nicht stimmt.
Was bei Katalytofen schwierig ist, da seeerhr viel Wasser entsteht, die in dem Raum abgegeben wird.
-
Gehören dazu auch die Petroleumöfen?
-
ich sehe schon, muss selbst testen was besser ist. Dachte hier bekomme ich klare fachmännische Antworten.
Aber es gibt soviele verschiedene Aussagen und Erfahrungen die mich noch wirrer machen -
Gehören dazu auch die Petroleumöfen?
Jain.
Bei der Verbrennung von Petroleum entsteht auch Wasser. Aber sehr viel weniger, als bei Propan.
Lässt sich stöchiometrisch berechnen. -
ich sehe schon, muss selbst testen was besser ist. Dachte hier bekomme ich klare fachmännische Antworten.
Aber es gibt soviele verschiedene Aussagen und Erfahrungen die mich noch wirrer machenWas willst du denn im Winter machen? Bist du dir darüber im Klaren?
Dann teile es doch mit, dann bekommst du auch bessere Antworten.
-
vielen lieben Dank.
Was ist die zwangsentlüftung?Zwangsentlüftungen sind die Lüftungen, die bei den MHs meistens über Fenstern angeordnet sind. Hier soll ein Luftaustausch stattfinden.
-
Hi Grundsätzlich alle Öfen egal was für ein brennmaterial die ohne aussenkamin und die die Verbrennungsluft aus dem Raum ziehen sind nicht zulässig oder es muss für genug Frischluft durch offenes Fenster gesorgt werden.Ohne Zuluft besteht Lebensgefahr das mit dem Wasser im der Luft ist zweitrangig umd nach meiner Meinung "scheiß Egal " weil wenn ich einschlafe weil kein Sauerstoff mehr in der Luft ist und nie mehr aufwache ist mir egal ob es feucht ist und schimmelt.
-
Die Katalytöfen sind sehr gefährlich und für den Dauereinsatz nicht geeignet. Da Gas im MH verbrannt wird, entsteht Kohlenmonoxid und viel Wasser. Durch das Wasser / die Luftfeuchtigkeit ist Schimmel vorprogrammiert.
Auch würde ich die nie unbeaufsichtigt laufen lassen. Somit fällt diese Heizung für den Winter weg.Hier solltest du dir einen Ofen anschaffen, der einen Außenkamin besitzt bzw über das zukünftige Konzept mal nachdenken. Hier im Forum sind verschiedene Möglichkeiten schon genannt worden: Zentralheizung, Gasöfen, (Truma ist leider nicht mehr erlaubt), Petroleum, etc. Je nach Nutzung des MHs muss man sich entscheiden.
Ansonsten würde ich im Winter einfach die Zwangsentlüftung offen lassen, Polster und Matratzen hochstellen und das war es.
Andy, weißt du weshalb die Truma nicht mehr erlaubt sind? Danke.
-
Andy, weißt du weshalb die Truma nicht mehr erlaubt sind? Danke.
Steht auf der HP von Truma.
Ungelesene Themen
-
- Thema
- Antworten
- Letzte Antwort
-
-
-
Hanglage - wie am besten sichern/abstützen 7
- Berta77
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 133
7
-
-
-
-
Reinigung und Pflege Mobilheim 42
- frankdarius
-
- Antworten
- 42
- Zugriffe
- 51k
42
-
-
-
-
Bodenaufbau - 1 oder 2 Folien? 10
- Berta77
-
- Antworten
- 10
- Zugriffe
- 561
10
-
-
-
-
Anschaffung einer Sat Antenne 15
- Zugvogel
-
- Antworten
- 15
- Zugriffe
- 245
15
-
-
-
-
Kosten neue Verkleidung bzw. Anstrich 7
- AlexK
-
- Antworten
- 7
- Zugriffe
- 278
7
-