Mein derzeitiges Dach besteht aus Holzbalken, auf denen OSB Platten aufgeschraubt sind. Darauf befinden sich direkt Bitumenbahnen, die rissig sind. Die OSB Platte scheint an einer Stelle sogar hervor. Dieses Dach möchte ich zunächst "provisorisch" mit neuen Bitumenbahnen dicht machen und im Anschluss Trapezblech aufschrauben. Für das Vorhaben habe ich folgende Schritte geplant:
1. Alle alten Bitumenbahnen entfernen
2. Sichtung der OSB Platten - evtl Austausch
3. Neue Bitumenbahnen "aufschweissen"
----Dach ist provisorisch dicht----
4. Querlattung auf Bitumenbahnen anbringen 24x48mm Fi/TA
5. Traufblech anbringen
6. Trapezblech TP18 0,5mm mit Kalotten auf Querlattung aufschrauben
7. Pultfirst und Ortgang Bleche anschrauben
Fragen:
Passt das so? Oder gibt es Verbesserungsvorschläge?
Wird eine zusätzliche Folie (Dampfsperre oder -bremse oder...) benötigt?
Fakten:
Das Pultdach hat die Maßen 3,8m x 9,3m.
Das Trapezblech ist 3,8m lang - es entsteht also keine Überlappung in der Laufrichtung des Regens.
Winkel 1,5°
Viele Grüße und besten Dank,
Andy