un_owen : Wir möchten auch schauen, ob der muffige Geruch noch eine konkrete Ursache hat. Generell im Sommer auch mal die Verkleidung abmachen und mal unters MH krabbeln. Ich vermute aber, dass die feuchte Luft in Meernähe genügt, die durch die Zwangsentlüftung nicht schnell genug getauscht werden kann, wenn man länger nicht da ist. Vielleicht verschärft durch Kondenswasser in Übergangszeiten. Das mit den Strömungswiderständen ist sicher auch richtig, aber vermutlich für unser MH vernachlässigbar, weil es nur um ein bisschen mehr Luftstrom überhaupt geht. Wobei der Solarlüfter eh oben wäre, ich finde aber Stephans Lösung gerade noch einfacher.
realsk : Hi Stephan - vielen Dank. Das war exakt unsere Überlegung, wobei wir nur über einen Ventilator nachgedacht haben. Das freut mich jetzt sehr, dass es bei Euch so schon funktioniert.
Ich versuche mir das gerade bildlich vorzustellen: Hast Du die Steckverbindungen im Thermenhäuschen drin, so dass man dort die Anschlussleitungen für die Ventilatoren dranstecken kann? In unserem Thermenschrank könnte man vermutlich auch die kompletten Anschlussleitungen unterbringen, wenn man da ist. Wir wollten das Kabel vom Solarpanel erstmal und testhalber durchs Fenster legen.
Aber die Idee mit dem doppelwandigen Kamin ist natürlich super, vor allem, weil das Solarpanel dann wirklich aufs Dach kann. Sind die Leitungen im Kamin kein Problem oder hast Du die isoliert? Ich muss mal schauen, wie das bei uns aussieht.
Ich glaub, dann gehen wir auch mal weiter in die Richtung.
Falls Du zufällig noch einen Link zu Deinem Solarpanel und Info zum Montagekleber hast oder z. B. Fotos von Eurem Aufbau (die Steckverbindungen) hast, würde ich mich sehr freuen. Wobei ich vermute, dass sich die verschiedenen Sets da nicht viel nehmen. Dass die Teile nicht leise sind, wäre bei uns egal: Die sollen auch nur laufen, wenn wir nicht da sind (und ich vermute, außen hört man sie nicht).