Hallo,
wir planen für unser MH eine Hochterrasse auf Niveau von 60 cm inkl. Geländer.
Zuerst hatte ich vor 2 Pflanzringe aufeinander zu setzen und darin mit Beton die Pfostenträger zu befestigen/ einbetonieren. Darauf sollte eine 7 x 7 cm Balkenkonstruktion die Dielen tragen. Allerdings bin ich da stark eingeschränkt mit den nur 10 cm zum einbetonieren der L Träger. Als Fundament war eine Betonplatte von 40 x 40 x 4 cm geplant.
Nun plane ich eine doppelte Betonplatte und darauf einen Stützbock ( Spindelhöhe von 30 - 42 cm ) der eine 8 x 5 cm ( H x B ) Lattung ( 18 x 3 m, 4 x 4 m) trägt und darauf die 42 Douglasiendielen in 2,8 x 14,5 x 400 cm. Das Podest/Terrasse hat die Maße von 4 x 6 m. Es sind dazu 25 Fundamente / Tragpfosten geplant um die Last zu verteilen. Jeder der Stützböcke kann eine Traglast von 750 Kg bewältigen, also eine Gesamtmasse von mehr als 18 to. tragen. Das sollte selbst mit einer voll besetzten Terrasse mehr als ausreichen.
Nun zu Euch Spezialisten, was meint Ihr dazu? Passt dass oder muss etwas anders geplant werden? Bei den momentanen Holzpreisen kommen mir die Tränen.
Ich denke, dass eine geplättelte Terrasse auf Bodenniveau, wird mindestens genauso teuer bzw. teuerer.
Hier der Bauplan:
Kreise sind Fundamente, Abstand zw. den Tragbalken 50 cm
LG
Harry