Können wir einfach mal wieder Ruhe einkehren lassen und auch Fragen beantworten, obwohl diese vielleicht schon nach anderer Meinung beantwortet sind.
So kenne ich unser Forum und so sollte es auch bleiben.
Können wir einfach mal wieder Ruhe einkehren lassen und auch Fragen beantworten, obwohl diese vielleicht schon nach anderer Meinung beantwortet sind.
So kenne ich unser Forum und so sollte es auch bleiben.
Das ist normal.
Da stand, es tropfte mehr oder weniger heraus.
Wenn die Jeizung eine Brennwertheizung ist, entsteht bei der Verbrennung Kondenswasser, welches ablaufen muss.
Tolle Arbeit. Hut ab.
Alles anzeigenOTP:
Rechne mal mit 800 Watt pro Phase bei der Säge im Dauerbetrieb und einen Anlaufstromm von rund 2Kw kurzfristig.
Dazu benötigst du eine PV anlage von runden 3KW im Peak und einen 3 phasigen Wechselrichter.
Kosta. 6 mille etwa ohne Montagematerial oder Pufferspeicher.
Brennholz macht man mit ner Kettensäge und ner Axt, so bleibt man Fit und spart Geld.
Lass dir nen 3 Phasen anschluss legen und ne Aussensteckdose, kostet auch, ist aber billiger als PV Versorgung.
OTP ENDE
Es geht hier in dem Thread um Wärmepumpen!
Antwort OTP :
Ein 3 phasiger Elektromotor benötigt im Anlauf mindestens das 6-7fache des Nennstroms, also erheblich mehr als 2KW. Das zum Thema Wisse über Elektrotechnik. Sorry! Ich habe es ja auch nur gelernt, studiert und seit 42 Jahren beackert.
OTP ENDE
Und da das ganze nichts mehr mit einer Wärmepumpe zu tun hat, schließe ich mal dieses Thema.
Mehrere Dinge zu beachten:
- Spielt der Platzbetreiber mit?
- Kosten der Anlage (muss schon sehr groß bemessen sein)
- funktioniert nur bei Sonne
- Leistung der Säge
- Platzeinspeisung normal nur 230V einphasig
etc.
Im Übrigen ist dieses Unterfangen nur mittels einer sachkundigen Firma zu bewerkstelligen.
Ich denke, dass Du für die kompletten Kosten fertiges Brennholz für Jahre kaufen kannst.
Im Übrigen hat "Starkstrom" eine Spannung von 400V nicht 360V.
Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass Fragen und Antworten nichts mit dem Thema "Wärmepumpe für das MH"
dieses Threads zu tun hat. Bitte dafür ein neues Thema beginnen.
Auch Mal daran denken, dass eine USV auch zusätzlich Energie verbraucht.
Kann das Geld für Gas ja direkt aus dem Fenster werfen
Klar, aber Schimmelbeseitigung ist immer noch teurer.
Wenn man allerdings vor Ort ist und dort den ganzen Tag lebt, sehe ich es als nicht notwendig an, diese offen zu lassen.
Gerade dann steigt die Luftfeuchtigkeit im MH und die Schimmelwahrscheinlichkeit steigt enorm. Schließlich dünstet der Mensch viel aus und beim Kochen entsteht sehr viel Feuchtigkeit.
Aus Erfahrungen aus den Bereichen Schiff, Wohnmobil und Chalet: Immer offen lassen, sonst große Probleme.
Warum sind diese wohl eingebaut?
Dito mit den Fensteröffnungen, hier kann man sie kleiner stellen, aber nie ganz zu.
So wie Bernhard schon erwähnte. Seit Jahren ist in Deutschland 30mbar "normal" und 50mbar die Ausnahme.
Das ist das Problem bei englischen Gasgeräten. Da fehlen Zündsicherungen etc.
Da hilft meines Wissens nur: Umbauen.
Bitte alle Lüftungen aufmachen, damit, wie vorab geschrieben, ein Luftaustausch vorhanden ist.
Luftentfeuchter nützen gar nichts, da man dann versucht, die Atmosphäre zu entfeuchten.
Lieber nur die Schränke öffnen, damit sich dort keine Feuchtigkeit sammeln kann.
Hier mal eine Liste von Dingen, die ich mal für Wohnmobile erstellt habe:
Winterpause für Wohnmobile
Fahrzeug waschen, eventuell mit Lackpflegemittel behandeln und innen säubern.
Dann schau Mal auf die Seite von Truma, dort steht, dass Truma keine Genehmigung für den Einbau im MHs hat.
https://www.truma.com/de/de/faq/truma-heizung-mobilheim
Kopiere Mal den Link in deinen Browser.
Wie schon sehr oft hier geschrieben worden, darf eine Truma nicht mehr in Mobilheim eingebaut werden, da sich Vorschriften geändert haben.
Hallo Ann,
wenn du das machst, ist für dich ja alles gut.
Ich glaube aber nicht an das Gute in den genannten Händlern.
Ein bisschen googeln sagt da viel aus über die Plattform
Aber jedem so wie er will.
Der Marktplatz als solcher ist aber seriös.
Hallo Ann, ich kenne den Marktplatz nicht, bin aber von Natur aus skeptisch. Ich würde niemals im Netz eine Kreditkartennummer preisgeben und am wenigsten noch bei einer chinesischer Plattform.
Deswegen finde ich den Marktplatz nicht als seriös. Es gibt andere bessere Zahlungsmethoden.
Sorry meine Meinung.
Schöne Antwort, aber was willst du damit sagen?
germanalibaba
Ich habe mal danach gegoogelt und nach Bewertungen geschaut: einmal soll die Firma nicht wirklich seriös sein, zum anderen kann man dort nur mit Kreditkarte zahlen, dahinter steckt China als Plattform, etc.
Wäre mir alles zu riskant.
Aber jeder so, wie er will.