Ich würde mal einen Anwalt kontaktieren um fest zu stellen, ob da nicht ein Vertragsbruch vorliegt. Dann müsste der Verkäufer haften.
Wird aber vielleicht schwierig, da ein ausländischer Verkäufter.
Aber: Versuch macht klug.
Ich würde mal einen Anwalt kontaktieren um fest zu stellen, ob da nicht ein Vertragsbruch vorliegt. Dann müsste der Verkäufer haften.
Wird aber vielleicht schwierig, da ein ausländischer Verkäufter.
Aber: Versuch macht klug.
Hoch, schätze ich mal. Was wird schon billiger.
Sehe ich genau so, leider.
wir haben 3 fi...einen im mobilheim, einen außen am mobilheim, wo der zählerkasten ist....und einen in der säule, wo die einwohner des weges angeschlossen sind...als unser wasserkocher kaputt ging, löste der fi außen am mobilheim aus.
lg marlen
Das ist elektrotechnischer Schwachsinn - sorry für den Ausdruck.
Es nützt nur einer und zwar der im MH.
Vielleicht ist er nur noch nicht ausgebaut. Denn die neuen Vorschriften sagen, dass Du einen FI im MH haben musst.
Eine Bitte an die Admins Bernhard Christian:
Könntet Ihr den Thread vielleicht trennen, also das Solar-Thema in einen neuen Thread packen? Oder einfach im Titel "Solar / Photovoltaik" ergänzen, bitte? Fände ich sinnvoll, weil das Thema spannend ist, und dann findet man den Thread später mal wieder ... Danke!
Hast Recht, mach ich nachher.
solange du die Anlage nicht an das öffentliche Netz anschließt, ist dem Netzbetreiber das natürlich egal.
Du schließt die Anlage ja an Dein Netz des MHs an, was dann wieder an die Anlage des CPs angeschlossen ist. Somit ist es mit das Problem der Verpächters.
Wenn alle Anlagen über einen gewissen Prozentsatz dann erzeugen, muss der Betreiber des Platzes einen Obolus an den Netzbetreiber zahlen. Wie dies in NL so aussieht, weiß ich nicht.
Moien,
eine PV-Anlage muss nur angemeldet werden wenn diese ans allgemeine Versogungsnetz angeschlossen ist. PV-Anlagen auf dem Campingplatz dienen der Eigenversorgung bzw. Eigenverbrauch und sind anmeldefrei.
Ne, nicht wirklich, da der nächste zu Fragende der Verpächter ist und der muss als erstes zustimmen. Überleg mal, wenn das jeder einfach so machen würde, dann hätte der Verpächter den Kampf mit dem Netzbetreiber auszufechten.
Entschuldigung, aber warum kauft man etwas , wo man von im Vorhinein weiß dass man viel Geld hinein stecken muss, um darin leben zu können?
Ich kenne so etwas, wenn die Entlüftung des Abwasserrohres nicht richtig funktioniert. Diese Entlüftung sitzt unter dem MH und soll dafür sorgen, dass das Abwasser ungehindert abfließen kann.
Nö, auch nicht in NL, da europäisches Recht und Vorschriften.
Nur zur Info, eine Truma darf in ein MH nicht mehr eingebaut werden.
Ganz blöde Frage: Vorher 50mbar Regler, jetzt 30mbar Regler? Wenn ja, dann müssen die Düsen getauscht werden.
Können wir einfach mal wieder Ruhe einkehren lassen und auch Fragen beantworten, obwohl diese vielleicht schon nach anderer Meinung beantwortet sind.
So kenne ich unser Forum und so sollte es auch bleiben.
Das ist normal.
Da stand, es tropfte mehr oder weniger heraus.
Wenn die Jeizung eine Brennwertheizung ist, entsteht bei der Verbrennung Kondenswasser, welches ablaufen muss.
Tolle Arbeit. Hut ab.
Alles anzeigenOTP:
Rechne mal mit 800 Watt pro Phase bei der Säge im Dauerbetrieb und einen Anlaufstromm von rund 2Kw kurzfristig.
Dazu benötigst du eine PV anlage von runden 3KW im Peak und einen 3 phasigen Wechselrichter.
Kosta. 6 mille etwa ohne Montagematerial oder Pufferspeicher.
Brennholz macht man mit ner Kettensäge und ner Axt, so bleibt man Fit und spart Geld.
Lass dir nen 3 Phasen anschluss legen und ne Aussensteckdose, kostet auch, ist aber billiger als PV Versorgung.
OTP ENDE
Es geht hier in dem Thread um Wärmepumpen!
Antwort OTP :
Ein 3 phasiger Elektromotor benötigt im Anlauf mindestens das 6-7fache des Nennstroms, also erheblich mehr als 2KW. Das zum Thema Wisse über Elektrotechnik. Sorry! Ich habe es ja auch nur gelernt, studiert und seit 42 Jahren beackert.
OTP ENDE
Und da das ganze nichts mehr mit einer Wärmepumpe zu tun hat, schließe ich mal dieses Thema.
Mehrere Dinge zu beachten:
- Spielt der Platzbetreiber mit?
- Kosten der Anlage (muss schon sehr groß bemessen sein)
- funktioniert nur bei Sonne
- Leistung der Säge
- Platzeinspeisung normal nur 230V einphasig
etc.
Im Übrigen ist dieses Unterfangen nur mittels einer sachkundigen Firma zu bewerkstelligen.
Ich denke, dass Du für die kompletten Kosten fertiges Brennholz für Jahre kaufen kannst.
Im Übrigen hat "Starkstrom" eine Spannung von 400V nicht 360V.
Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass Fragen und Antworten nichts mit dem Thema "Wärmepumpe für das MH"
dieses Threads zu tun hat. Bitte dafür ein neues Thema beginnen.