Beiträge von Marlen
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
-
unser mobilheim steht auf 10 punktfundamente...räder hängen in der luft......
einen nachmittag vor dem mobilheim machte es *pfffffffffffffff*... da war die luft aus einem rad raus
-
und
zum mobilheim
-
wir haben eine gastherme von vailant...da wir nur die innentemperatur regeln, brauchen wir keinen außenfühler.
wir stellen für nachts und für tags die temperatur ein. wenn die temperatur so ist wie eingestellt, heizt die therme auch nicht.
wozu braucht man dann noch einen außenfühler?
-
-
Die wenigsten campingplätze sind mit ausweichmöglichkeiten von energien einverstanden und das aus verständlichen gründen.
Fangen wir mal an mit strom....die preise variieren auf campingplätzen zwischen 35 und 55 cent....in einer wohnung oder haus zahlt man zwischen 13 und 23 cent....dazu zahlt man aber auch jährliche einmalkosten....öffentliche waschhäuser, wegebeuchtung und wartungen müssen auch finanziert werden...da sind die kosten weitaus höher als in einem wohnhaus.
eigene stromagegrate werden auch nur selten zugelassen....eben aus den vorbeschriebenen gründen....
wer total autark und unabhängig leben möchte....sollte dies auf eigenen grund und boden tun.....manche bauernhöfe die nirgends an städtischen versorgungsleitungen angeschlossen sind...bieten oftmals solche gelegenheiten an.
sorry das ich mich mal eingemischt habe
-
ja....es gibt glaube ich ein paar die einen tank teilen.....da gab es viele streitenreien....wie mir erzählt wurde....und nun bekommt jeder seinen eigenen
-
ich finde es auch besser mit gastank...so kontrolliere ich den gasverbrauch selbst....und bin niemandem rechenschaft schuldig wenn ich zuviel verbrauch.
-
guten morgen martin 1967.... ja wir haben einen gemieteten gastank der fasst 2800 liter.
-
hallo helene,
wir wohnen angemeldet als 1. wohnsitz hier aufm cp im mh und heizen mit gas. wir haben eine gastherme und in allen räumen zentralheizkörper. achja und einmal pro jahr lassen wir den gastank auffüllen.
kann dir also zu infrarot nichts sagen.
lg marlen
-
in deutschland direkt an nord- und ostsee gibt es keinen campingplatz wo man ganzjährig wohnen kann.....aber im landinneren gibt es schon einige campingplätze und wochenendparks wo es möglich ist ganzjährig zu leben....
musst mal schauen ...itzstedt...bad segeberg....plön
lg marlen
-
wir hatten zwar die tv buchse....aber das kabel musste mein mein selbst durchziehen...aber er ist elektriker....von daher für ihn ein leichtes
-
wir haben erst osb-platten mit wetterfester farbe bestrichen und dann mit spalt runterrum festgeschraubt....bei 16 grad minus ist uns die wasserleitung trotz dicker isolierung zugefroren....nun haben wir styrodorplatten angeschraubt alles dicht bis auf lüftung....letzten winter ist nichts zu gefroren...aber wir hatten auch keine minus 16 grad....trotzdem empfand ich den boden wärmer mit styrodorplatten als ohne.
-
garnicht so groß....60ger schüssel ist ausreichend
-
Bäume birgen die gefahr durch die trockenheit den halt zu verlieren bei stürmen....
schatten ist im hochsommer super...aber im frühling und herbst wenn man die ersten und letzten sonnenstrahlen genießen will, hat man es im schatten eher kühl und ungemütlich...
klimageräte mit schlauch nach draußen fressen viel strom....und ist nicht immer erlaubt auf campingplätzen....vor solchen einkäufen immer mit den verpächter reden.
-
wir haben eine sat-schüssel am balken neben dem mobilheim....und sind damit schon 2 jahre zufrieden.....wobei mir einfällt....heute vor 2 jahren sind wir hier eingezogen
-
marion...wenns heiß wird....sind die geräte meist teurer oder vergriffen
-
genau....bernhard hat recht
-
moin annette
gute isolierung ist immer wichtig....
ich habe im sommer immer 6 bis 7 grad weniger als draußen, dafür lüfte ich nachts und habe über tag die außenrollos zu...
die letzten 2 jahre habe ich die sommer mit einem ventilator an den füßen gut überbrückt.....
nun habe ich mir einen one concept klimagrät auf rädern gekauft....mit 65 watt....
da wir raucher sind, tut der luftreiniger auch ohne kühlung einfach gut...und im sommer bin ich gespannt wie gut er kühlt
lg marlen
-
wir haben einen wartungsschacht aus siebdruckplatten mit tür unterm mobilheim gebaut....eine seite offen lassen bringt nichts, dann kann man alles offen lassen.