Ich würde jetzt nicht vorschnell handeln.
Bei der Be- und Entlüftung von Räumen bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
ZwangsBElüftung mittels Überdruck.
Und
ZwangsENTlüftung mittels Unterdruck.
Welches System zum Einsatz kommt, ist von der jeweiligen Situation abhängig.
In Küche und Bad/Toilette empfiehlt es sich, mit Unterdruck zu Entlüften.
So wird verhindert, dass sich die Gerüche in allen anderen Räumen verteilen.
Bei den anderen Räumen empfiehlt sich daher eine Zwangsbelüftung mit Überdruck.
Hier wäre es somit erst einmal sinnvoll zu ergründen, wo der muffige Geruch seine Ursache findet.
Die Zwangsentlüftung über das Dach und durch den Ventilator verstärkt, kann dazu führen, daß vermehrt geruchsbelastete Luft von außen angesaugt wird. Zum Beispiel durch Lufteinlässe im Boden. Was die Situation dann noch verschlechtert.
Dann wäre es besser, die Frischluft von der Seite oder gar von oben anzusaugen und dann per Ventilator ins MH zu blasen.
Ob dann aber ein Solarlüfter ausreichend sein wird, ist fraglich.
Zumindest, wenn die Luftzufuhr über längere Kanäle erfolgen soll oder muss, kommt es zu Strömungswiderständen, die der Ventilator überwinden muss.