jo isses!
Beiträge von Klein Canada
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
-
moin!
Meine Nachbarin hat ihre Wände im Mobilheim mit ganz normaler Wandfarbe gestrichen, hält und sieht sehr gut aus.
-
die GEZ bekommt den Umzug/ Ummeldung sofort mit, denen entkommt niemand
Hier gibts auch keine spionierenden Rentner
-
moin,
wollte auch die WaMa ins Gästewc stellen....hätte nur nicht durch die Tür gepasst
Und ins MoHei hatte der Händler mir von abgeraten. Kommt jetzt in den Geräteschuppen, Abfluss, Leitungen usw waren schon vorher berücksichtigt worden. Fussboden-Steinplatten mit 15mm Styropor und osb platten isoliert, Wände , Türen, Decke auch mit Styropor in 20mm ( deutlich günstiger wie Styrodur
)
WaMa kommt noch auf einen selbstgebauten Sockel, dann kann ich auch mal den Wasserablauf ohne Bodenflutung entleeren.
Und der Wäschekorb o.ä. passt auch noch drunter. Und für unser knackiges Alter ist das auch eine angenehmere Arbeitshöhe. Ich hoffe eine Gummimatte reicht, damit die WaMa auch beim Schleudern stehen bleibt.
Hat jemand eine Umrandung gebaut oder muss die WaMa am Sockel mit festgeschraubt werden??
Gestell wird aus Palette gebaut , ca 50 cm hoch.
-
moin!
Versuchs doch mal bei
Fam. Erdmann KlüthseeCamping & Seeblick
Klüthseehof 2
23795 Klein Rönnau Du darfst hier jede Marke aufstellen, muss auch nicht neu sein.
Mit dem vermieten weiss ich allerdings nicht, einfach mal anrufen!
-
moin!
Ich habe 2m selbstlimitierend genommen, ca 80 cm in der Erde , der Rest unterm Mohei bis zum Anschluss. (+2m Kabel)
-
...oder beim Campingausstatter...da nur bestimmt teurer wie in Baumärkten!
-
moin!
Ja lebe jetzt seit Ende September in meinem Mohei mit 40 qm. Es ist eigentlich völlig ausreichend....wenn" frau" sich noch von ein paar Schuhen und Klamotten mehr trennt..
Hier sind max 44 qm erlaubt. (+Überdachte Fläche 10 qm und 2 Gerätehäuschen mit jeweils 10 kubik Rauminhalt.)
Einige haben das auch ausgereizt, aber dann hätte ich mich von weniger trennen müssen... und ich will ja deutlich weniger Gedöns haben. Lebt sich viel befreiter!
Meine Terasse ist auch schon fertig, die Umrandung fehlt noch ( nächstes Jahr) und der " Garten" ist eher noch eine Wüste mit Kaninchenzäunen usw. Aber muss ja auch nicht alles sofort fertig sein. Schlimmer ist, dass sich an der Innendecke leichte Erhebungen abzeichnen...irgendwo dröppelt Wasser ....
Dienstag und Mittwoch sind JBL's Leute hier und wollen der Ursache auf den Grund gehen und den Schaden beheben.
Aber selbst neue 70.000 € Heime hier haben auch z.T. Wasserschäden und anderes! Liegt also nicht am Preis.
Reklamation war auf jeden Fall problemlos und nun warten wir den Service ab.
Ich bereue es aber nicht , in ein Mohei gezogen zu sein, ist einfach supergemütlich, entspannte und liebe Nachbarn und toller Platz! Ich kann diese Wohn und Lebensart nur empfehlen!
Terassengrösse ist hier ( fast) unbegrenzt
-
Kann man eigentlich auch eine Vliestapete problemlos auf die Kunststoffwände kleben? Mit handelsüblichen Vliestapetenkleister?
-
wirklich toll geworden!!!
-
Habe auch an den Stirnseiten Lüftungsschlitze , ca 10x 35 cm.
-
vielleicht klappt es ein anderes mal...
Bei mir wird auch ausgekoffert und Recyclingschotter verdichtet
Und die unkaputtbaren Eisenbahnschwellen ...
-
moin und
!
Es wäre mir heutzutage viel zuviel Arbeit , Zeit und Geldaufwand, aber Du schaffst das!
Für Dein Projekt wünsche ich Dir gaaanz viel Erfolg, gute Nerven und trotz aufkommender Flüche, viel Spass!
-
Juchee!!!
am 20.9. kommt nun endlich mein Mobilheim! Klar könnt ihr gucken kommen
In der Zwischenzeit ist es so spannend die Anlieferung der Heime zu beobachten und wer was wie umbaut.
Viele nehmen Styrodur 8cm, oder auch Kunststoffverkleidung passend zum Mobilheim.
Der Stellplatz selber wird meistens ausgekoffert und mit Recyclingkies gefüllt und verdichtet. Einige legen alles mit Platten aus, andere schwören auf Punktfundamente...
Wer in der Nähe ist , kann sich das hier gerne angucken. Alle sind sehr nett, der ganze Platz ist ja neu angelegt, im September kommen 10 Mobilheime/ Chalets angeliefert.
-
Die wollen sich das wohl einfach machen.
Wenn es wirklich Dein Zaun ist, und er sie so sehr stört, kannste ( muss aber nicht!) ihn wegreissen.
Als Hundebesitzer haben die dann aber auch die Pflicht dafür zu sorgen, dass der Hund nicht auf Euer Grundstück kann!!
Und ich würde auch den Platzbetreiber fragen, der muss doch wissen wo genau die Grenze verläuft.
-
ja klasse! Passt optisch farblich auch klasse! Und soooviel Platzgewinn!
-
hallo Rainer!
Bestimmt haben hier die vielen begeisterten Holland Camper und Mobilheimbesitzer Tipps für Dich.
Guck Dich sonst schonmal gerne in den verschiedenen Forumsbeiträgen um .
-
brüll!
-
oha, und im Naturschutzgebiet gibt es bestimmt auch wieder Vorschriften dagegen...hab da auch noch keinen mit Panelen gesehen.
-
...und Solar Panele aufs Dach??