Deshalb bin ich ja auch am Sonntag gefahren...
Beiträge von Stefan KMR
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
-
Ich war zuletzt am vergangenen Donnerstag in den Niederlanden.
Allerdings beruflich und mit knapp 40to Gesamtgewicht.
An der Grenze (Elten) selbst wurde nicht kontrolliert.
Nicht bei der Einreise und auch nicht bei der Ausreise.
Allerdings konnte ich im Vorbeifahren beobachten, daß wohl auf den Rasthöfen/Tankstellen an der Autobahn kontrolliert wird.
Wenn vielleicht auch nur stichprobenhaft.
Vergangenen Freitag vor zwei Wochen war ich in Gouda. Nicht mit 40 Tonnen weil mir dafür der Führerschein fehlt, aber aushilfsweise mit nem 7,5 Tonner. Ich bin aber in Venlo rüber.
-
Und, wird die Grenze (noch) kontrolliert? Heute in Karken und Vloedrop haben se das wohl gemacht.
Okay, geiles Wetter und De Meinweg als Ausflugsziel gleich nebendran. Die Geschäfte in Roermond sind ja alle dicht.......
ich bin die B56n gefahren. Ein Bundespolizei-Passat kam mir entgegen. Aber an den beiden Grenzen keine Kontrollen, eigentlich wir immer... ohne Corona
-
Neuer Preis von heute 0,55 €/Liter
Vor ner knappen Stunde 0,672/Liter bei der Shell in Maasmechelen bezahlt. Rijksweg gab es aber nichts mehr, deshalb jetzt Oude Baan 168.
-
Neuer Preis von heute morgen, 0,797 € / Liter.
Neuer Preis von heute 0,55 €/Liter
-
Ich stehe in Nieuwvliet-Bad und könnte es ja eigentlich von Braakman dann mit nach Erkelenz nehmen und dem Frank, der ca. fünf km von mir entfernt wohnt, geben.
-
Hallo Frank
nichts miteinander verbunden. Die sind so schwer, da bewegt sich nichts... Habe ich bei Pötter in Erkelenz geholt..
-
So eine Treppe hatten wir bis kürzlich auch noch. Irgendjemand von uns war zu schwer für die Aluschweißnaht. Ich habe jetzt drei Betonstufen in 1 m Breite vor den Eingang gelegt. Einfach, pflegeleicht und klauen kann die keiner bei 116 kg pro Stück...
-
Da stehen wir auch. Aber auf den alten Teil.
-
tuin en Terras in Nieuwvliet
https://www.tuinenterras.nl/vestiging/nieuwvliet/
auf welchem Platz steht ihr? -
Ich bin 1,90m, da kommt das mit Brusthöhe und 1,50 m schon ganz gut hin
-
man kann es auch übertreiben wer hat den einen Gasmelder neben seiner Heizung zuhause
ich, neben dem Kaminofen
-
Ich habe nur einen und der auch noch im Durchgang vom Wohnzimmer zur Küche. Der wird übrigens nicht von Kochdünsten beeinflusst, ist ja kein Rauchmelder. Entfernung zu Heizung und Geyser vielleicht vier Meter und zum Petroleumofen drei Meter.
-
Genau, Brusthöhe ist ok...
-
Ja, das stimmt. Ich bin gestern auf der Rückfahrt noch hinter einem Shell-Tankzug her gefahren der mit Jet A1 gekennzeichnet war. Sonntags!
Den Tipp mit dieser Tankstelle hatte ich übrigens aus dem RC-Network Forum. Die Modellflieger gehen dort anscheinend auch "tanken".
-
Neuer Preis von heute 0,868 €.
Neuer Preis von heute morgen, 0,797 € / Liter.
-
Ich werde doch die Aussagen eines Administrators nicht anzweifeln. Ich habe Dich schon verstanden und ich sagte, ich weiß wo meine Grenzen sind!
-
Da hat Du natürlich Recht. Wenn man nen Gasschlauch nicht von nem Wasserschlauch unterscheiden kann sollte man da wirklich die Finger von lassen. Auch wenn man bedenkt das auf dem Gasschlauch 30 - 50 mbar und auf dem Wasserschlauch ca. 4 bar anliegen...
Auf Gasschläuchen steht das Produktionsjahr!
Ersetze Seifenlauge durch Lecksuchspray.
Ich verspreche bei fremden nicht tätig zu werden.
-
Gelesen und mir meinen Teil gedacht....
Ich halte mich auch für handwerklich begabt und ich weiß wo meine Grenzen liegen. Man möge mir bitte mal erklären was beim aufstecken eines Gasschlauches auf einen passenden Nippel, dem sichern mit einer Schlauchschelle und überprüfen mit Seifenlauge auf Undichtigkeit so gefährlich ist!
-
Jetzt mal sarkastisch: bei Gas machts einmal wumm, bei Strom dauerts länger bis es ganz abgebrannt ist.
Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.
Deshalb natürlich auch bei Elektro auch einen Fachmann zu Rate ziehen
Da fahre ich jetzt schon 7 Jahre mit ca. 50 Litern Gas im Kofferraum durch die Gegend und habe noch gar nicht gemerkt wie gefährlich das ist. Gasschlauch oder -rohrverbindungen werden natürlich nach der Montage mit Seifenlauge oder Lecksuchspray behandelt.
Ich wette ihr lasst auch nen Elektriker kommen um ne Lampe aufzuhängen. Da das Mobilheim nicht am Starkstrom hängt, wüsste ich nicht, was so derart kompliziert an einem elektrischen Anschluss sein könnte?!?