Und mal wieder ein kleines Update, was das Smart Chalet angeht...
Zuerst ein kleiner Wermutstropfen auf die ansonsten sehr zuverlässige Technik.
Da ich derzeit eher weniger im Chalet lebe, habe ich offensichtlich nicht mitbekommen, dass es in den letzten drei Monaten wohl mindestens einen, aber wohl eher mehrere Stromausfälle gegeben hat. Dies hatte zur Folge, dass mein Hauptrechner nicht mehr so recht mitarbeiten wollte und auch einige Komponenten des SmartHomes komplett neu angelernt werden mussten.
Zum Glück war der Rechner relativ schnell wieder online und somit konnte ich dann, als wesentliche Aufgabe dieses Wochenendes, die Komponenten wieder anlernen und dabei noch ein paar Skripte auf den neuesten Stand bringen. Interessanterweise ist ein Problem wieder aufgetaucht, von dem ich dachte, es wäre schon längst erledigt, aber offensichtlich hat es bei den Bewegungsmeldern von TradFri ein Update gegeben, welches mich wieder auf einen Stand zurück gebracht hat. Naja, ein bisschen tüfteln und schon lief es wieder 
Ein weiterer "Schreck" war dann noch, dass unser Verpächter Hecken- und Baumpflege betrieben hat. Dafür hat er, so denke ich, den Wasseranschluss meines Nachbarn benötigt und wollte das Wasser vor der Wasseruhr abgreifen. Dafür musste ein Loch neben dem Anschluss buddeln und hat dabei den Führungsdraht des Mähroboters durchtrennt. Die Reparatur ist ja noch nicht eilig, aber schon recht ärgerlich, da er grundsätzlich bei keinen Arbeiten auf die Grundstücke Rücksicht nimmt. Wenn das Flicken nicht ausreicht, müssten wir dann zum dritten Mal den Draht verlegen...
Ein weiterer Punkt war das Anbringen der restlichen Fenstersensoren, die zum einen eine Einbruchsmeldung an mich schicken, auf der anderen Seite nutze ich sie auch zum Energiesparen.
Da die "Fenster auf"-Funktion bei den meisten Thermostaten eher unzuverlässig ist, habe ich dies nun mit den Fenstersensoren gelöst.
Wenn also ein Fenster geöffnet wird, wird die gewünschte Raumtemperatur am Thermostat auf 5°C gestellt und somit der Regler geschlossen. Sobald das Fenster wieder geschlossen wird, wird die zuletzt gewünschte Raumtemperatur wieder am Thermostat eingestellt.