Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um das Mobilheim-Forumaufrecht halten zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
-
Moin
Es gibt bei manchen Mobilheimen "ab Werk" auch eine s.g. Hinterlüftung der Sitzmöbel und Betten da kann man sich das aufstellen der Polster und Matratzen sparen . Das Prinzip der Hinterlüftung gibt es schon seit zig Jahren bei Wohnwagen und Wohnmobilen .
Trotzdem halte ich es für Sinnvoll die Innen und Schranktüren / Schrankklappen offen stehen zu lassen 
-
Hallo
Ja, das schaut übel aus und die Instandsetzung wird aufwendig werden . Die innere Verkleidung der Stirnwand muss runter um den Schaden dahinter zu beheben , eventuell müssen sogar die Fenster dafür ausgebaut werden
Wie schaut es denn bei deinen direkten Nachbarn mit Sturmschäden aus ? Hast du dein Chalet auch gegen Elementarschäden versichert ?
Also , zum Thema Sturm / Orkan , die können schon so einen Schaden wie der bei dir vorhanden ist anrichten "aber" dann müssten auch deine Nachbarn etwas abbekommen haben ......eventuell war aber bei deinem MH dort ein Konstruktiver Schwachpunkt vorhanden ....., alles halt nur Vermutungen von mir ......ein Schaden durch ein Fahrzeug sehe anders aus !
"Ironie an" Oder jemand hat einen anderen mit voller Wucht vor dein MH geschubst ...."Ironie aus"
-
Ich war bisher stille Mitleserin. Nun eine persönliche Frage. Gibt es hier Käufer der Tiny Grundstücke in Hornburg? Lieben Dank
Meinst du den Camping Relax Park Hornburg ?
-
Hallo Bernhard,
danke für deine Antwort. Aber ich möchte zum Brennholzsägen eine
Säge mit Starkstrom. Und diesen möchte ich per Solar erzeugen.
VG Karsten
Dafür brauchst du eine 3-Phasige PV-Anlage und dementsprechend einen passenden Wechselrichter , das wird kein günstiges Vergnügen und funktioniert halt nur bei Sonneneinstrahlung so viel mir bekannt ist.
-
Moin ,
ich möchte eine Kreissäge betreiben.
Da ich noch keine habe kenne ich den Stromverbrauch nicht.
VG Karsten
Moin,
Wenn dir das weiter hilft , ich habe eine "Tischkreissäge" Metabo TKHS 315 C , die läuft auf 230 Volt und eine Nennaufnahmeleistung von 2000 Watt , eine Handkreissäge liegt bei ca. 900 - 1200 Watt ( 230 Volt ) 
-
Moin Rainer ,
da ist wohl deine Antwort / Text in den Weiten des www verschwunden oder hast du vergessen etwas zu schreiben 

-
shrike,
was kostet denn so ein "Spaß" in Euro´s , ich meine wenn man sehr viel im Mobilheim ist lohnt sich das Sicherlich schon , für uns dagegen wäre das Sinnfrei denn Lebensmittel die gekühlt werden müssen und Tiefkühlkost haben wir immer nur für den Zeitraum im MH vorrätig so lange wie wir auch dort sind , bleibt etwas über wir es mit nach Hause genommen.
Eine Elektronische Heizungssteuerung ...Fehlanzeige , Laptop / PC ist im MH auch nicht .
Bis auf den üblichen Standard : 2 Fernseher , Mikrowelle , Kühl-Gefrierkombi , Herd/Backofen gibt es nichts weiteres ...Camping pur halt...na ja , bei nahe 
-
Ich will ja nicht meckern, aber so langsam entwickelt es sich hier Off-Topic 
shrike hat Recht , also lasst uns bitte zum Ursprungsthema zurück kehren
.....für off topic Geschichten haben wir ja die Rubrik smalltalk 
-
Moin
Es gibt ja das Sprichwort : *SCHUSTER bleib bei deinen Leisten* das sollten sich so einige "Selbsternannten Gas / Wasser/ Elektro - Fachleute auf die Fahnen schreiben" 
Nicht um sonst sind das Lehrberufe mit einer abschließenden Prüfung vor der Handwerkskammer 
-
Moin
die meisten Campingplatz Mietverträge sind ungebunden von Fristen und werden Jährlich Stillschweigend verlängert so lange nicht einer der Parteien kündigt , also Mieter oder Vermieter .
Wenn allerdings bekannt ist das die Betreiber "gerne mal Grundlos" den Pachtvertrag kündigen ist Vorsicht geboten denn dann schwebt über dem Pächter immer das *Damoklesschwert* und es könnte dann sehr Tränenreich und Kostspielig werden , leider gilt seiner einiger Zeit auf Plätzen großer Betreiber das Motto Maximierung des Gewinns und wer als Mieter nicht mitspielt dem wird "der Stuhl vor die Türe gesetzt" 
-
"Liebe Leut´s"
Bitte kehrt zurück zum eigentlichen Thema sonst kommt man nämlich von "Höcksken auf Stöcksken" 

-
Hallo Manni
Befindet sich euer Auserwählter Campingplatz in Deutschland oder im Ausland ? Du sagst ja das der Platzbetreiber sagt "Erstwohnsitz Problemlos möglich" , und da kommen mir schon Zweifel ob das die Gemeinde / Stadt / Landkreis auch so sieht wenn nicht einmal die Infrastruktur dort gegeben ist , sprich keine Abwasserkanalisation und keinen Frischwasseranschluss . Wie schaut es dort mit der Stromversorgung aus und mit wie viel Ampere ist dieser auf den Parzellen abgesichert ?
-
Moin gilowyn
Hast du eine 5000 er oder 3000 er Truma verbaut , die 5000er hat eine Doppelbrennkammer , die 3000er eine Einfachbrennkammer .
Im Falle eines Falles würde ich die vorhandene Truma überholen lassen und ein Gebläse nachrüsten 
-
Hallo,
30mbar ist klar aber welchen Durchfluß? 1,5 KG/H scheint zuwenig zusein
Erdgas / NG (G20) in m3/h / 2.75 m3 / h würde ca. 4.5 Kg / h entsprechen
Propan/ Butan - LPG (G30) in kg/h / 0.8 Kg / H
-
Bestimmt, weil die Geräte auf 30mbar und nicht wie in D vorgeschrieben auf 50mbar arbeiten
Hallo Falterfan
Wir haben ja neben dem Mobilheim seit 1.5 Jahren auch einen Reisewohnwagen , ist von 1996/97 und die Gasgeräte hatten alle noch 50 mbar , aber seit mit der 1990er sind alle Gasgeräte ( Truma Heizung / Kühlschrank und Kocher ) nur noch 30 mbar , wir mussten im September 2020 eine neue Heizung einbauen lassen da die alte defekt war , 30 mbar und da die anderen Geräte auf 50 mbar laufen musste vor der Heizung ein zusätzlicher 30 mbar Druckminderer verbaut werden , das wurde auch im Gasprüfbuch eingetragen so wie ein orangener Aufkleber mit dem Hinweis auf den Extra Regler 
Also, 30 mbar ist in Deutschland die Norm 
-
Hallo Berta
Ob du deine Außenwand Gaskonvektor Heizung über den Winter durchlaufen lassen kannst hängt 1. vom Verbrauch eurer Heizung ( auf kleinster Stufe ) ab und 2. auf den Gaspreis pro Kubikmeter den der Verpächter in Rechnung stellt , bedenke aber das die Energiepreise arg angestiegen sind 
Was die 2 x 350 Watt Elektro Heizpaneelen angeht gilt Preislich die selbe Vorsicht walten zu lassen .
Gut ist jedenfalls das euer Nachbar Zugang zu eurem Mobilheim hat um Tägl. zu schauen ob alles i.O. ist denn wenn ihr nur 1 x pro Monat nachsehen könntet wäre das grob Fahrlässig .
Zusammengefasst : Wenn es die Energieversorgerpreise zulassen und dein Nachbar öfters nachschaut sollte nichts dagegen sprechen .....aber sage das keinem "Klimaaktivisten" 
-
Hi,
bei Abwesenheit und frostig gemeldeten Temperaturen etwas Frostschutzmittel (aus dem KFZ Bereich) in alle Abflüsse (Dusche, WC, Küche usw) gießen und dann sollte nix passieren.
Grüße
Claus
Moin Claus
KFZ-Frostschutzmittel ist eine ganz schlechte Idee denn das "Zeug" ist nach dem Gebrauch/Verwendung als Sondermüll zu deklarieren und muss separat einem Entsorgungsbetrieb zugeführt werden, darf also nicht in die Kanalisation / Abwasser gelangen ! Wenn das Publik wird kann es für den Verursacher arg Kostspielig werden 
-
Frage an unsere Profis
Ein Bekannter muss seinen Platz räumen,und fragte mich ob ich seine Gastherme ( Marke und Model kenne ich nicht)
haben möchten (Alter 5 Jahre)? Unsere (Marco Therme )ist noch heile, aber für den Fall der Fälle ,würde ich mir die von unserem Bekanten weglegen. Sehr ordentliche zuverlässige Bekannte,die bestimmt keinen Schrott kaufen.
Gruß
Rüdiger
Hallo Rüdiger
Die Marke und der Mod.-Typ sollten schon bekannt sein um einen angemessenen Preis zu finden 
-
Okay verstehe, dann werde ich mal meinen Schornsteinfeger anfragen.
Wenn Truma diese Zulassung nicht mehr haben, gibts vielleicht andere Hersteller von Gasheizungen, die eine Zulassung für Gebäude haben?
Gilt die Zulassung eigtl nur für neue Modelle, oder könnte ich mir auch einfach eine S3002 da reinzimmern?
Moin
"Reinzimmern" könntest du theoretisch ALLES , aber ob das erlaubt ist und im Sinne eurer eigenen Sicherheit ist steht auf einem ganz anderen Blatt Papier und kann im schlimmsten Fall eurer Leben kosten zu mindestens aber den Rückbau nach sich ziehen wenn das Publik würde 
-
Hallo Biggi
Nur durch das ablassen des Wasser und auflassen der Hähne erreichst du nicht immer den gewünschten Erfolg denn es bleibt ohne ausblasen immer ein Rest an Wasser in den Leitungen .
Entweder den Platzwart oder einen deiner Campingnachbarn ansprechen 