ja könnt gerne gucken kommen!
Ich hoffe dass die Strassengenehmigung zügig bearbeitet wird und es in 6-8 Wochen steht
cool, drücke die Daumen.
ja könnt gerne gucken kommen!
Ich hoffe dass die Strassengenehmigung zügig bearbeitet wird und es in 6-8 Wochen steht
cool, drücke die Daumen.
Mit einfachem Durchlauferhitzer meinst du bestimmt so einen mit 3,5kw an 230V. Die kannst du schon fürs Händewaschen vergessen, geschweige denn zum Duschen. Wir hatten mal so einen. Gleich wieder verkauft.
Hallo, danke, nein, den der oben verlinkt ist.
Hallo,
die Beiträge hier sind alle Jahre alt.
Gibt es jemanden, der in den letzten zwei Jahren Infrarot verbaut hat oder auch überlegt?
Ich hab schon Hersteller angeschrieben, Antwort steht aber noch aus, was die Absicherung mit A angeht.
Wieviel W habt ihr gekauft, die übliche Berechnung legt ja eine Raumhöhe von 2,60 m zu Grunde und ich hab weniger.
Danke! ?
Alles anzeigenAbhängigkeit ist so eine Sache. Mit Gas war ich autark, nur Flaschengas, keine zentrale Versorgung.
Ich musste im Februar einmal Freitags wieder abreisen wegen Stromausfall,
ein mal in zehn Jahren, überschaubar.:)
Ich werde mir deshalb kein Stromaggregat besorgen.
Ich lebe vom Bau komplexer Klima.- und Wärmepumpensystem, warum sollte
ich die Technik nicht selbst nutzen.
Abraten kann ich nur von den diversen Baumarktprodukten.
Ich sehe es halt als innovativ auch mal andere Wege zu beschreiten, das hat schon
der Mann aus der Höhle gemacht, als er es leid war den nächsten Blitzeinschlag für
sein Feuer zu nutzen. Irgendwann hatte er einen Stein gefunden, mit dem man Funken
produzieren konnte usw. usw.............:)
Warum?
Sorry , was willst du sagen? ich möchte kein gas , das müssen wir nicht ausufern lassen. bitte frage beachten
Alles anzeigenDas habe ich schon verstanden.
Ich kenne noch die Zeiten, als in Wohnungen mit Öl- Einzelöfen beheizt wurden.
Da standen überall offene Ölkannen 'rum.
Auf den Geruch könnte ich getrost verzichten.
Petroleum kenne ich neben der Verwendung als Brennstoff auch als Reinigungsmittel im Maschinenbau. Ich hatte oft genug das "Vergnügen", damit arbeiten zu dürfen.
Trotz Schutzhandschuhen hat man noch tagelang nach dem Zeugs gestunken.
Muß ich nicht mehr haben.
Aber es scheint, Du hast Dir Deine Meinung eh' schon gebildet.
Du willst unbedingt mit Petroleum heizen.
Dann mache das und sammele eigene Erfahrungen damit.
Ich bin dann an dieser Stelle 'raus.
Nein, du hast nichts verstanden. Deine Beiträge gehen allesamt am Thema vorbei. Und du schwörst auf Gas, während ich und andere uns unsere Meinung noch bilden wollen.
Egal, vielleicht ist dir langweilig und du kannst an anderer Stelle etwas beitragen-danke und schönen Feiertag!
Das würde mich auch interessieren ob es Petroleumöfen mit Kaminanschluss gibt.Dann würde ich nämlich den besch.....enen Gas-Katalytofen rausschmeißen und da einen Petroleumofen einbauen.
Wie Christian schon schrieb, gutes (gereinigtes) Petroleum stinkt nicht! Ganz kurz beim ein- und ausschalten des Ofens wegen der zu diesem Zeitpunkt unvollständigen Verbrennung. Unser Campingplatzbetreiber schreibt die Installation eines Co-Melders vor, außerdem bleibt immer ein Fenster einen kleinen Spalt weit geöffnet.
Dann sind wir ja schon zu zweit? Weiter oben schrieb ich ja, dass der Katalyt meiner Freundin dazu führt, dass sie und alles aus dem WoMo nach Petroleum stinken, unerträglich. Dazu kommt, dass meine empfindliche Lunge nach 15 Minuten im Womo noch Stunden danach beleidigt ist, also definitiv nichts für mich. Ein Aussenwandofen wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Vielleicht findet sich ja noch jemand oder ein Produkt.
Schönen Feiertag!
Alles anzeigenUm Deine Frage beantworten zu können, wäre es schon hilfreich, mehr Informationen zu erhalten.
Bei Petroleum sehe ich eigentlich deutlich mehr Nachteile, als bei Gas.
Da wäre als erstes die Vergügbarkeit. Gegenüber Petroleum erhält man Flüssiggas nahezu an jeder Ecke.
Dann wäre da die Lagermöglichkeit.
Um einen längeren Zeitraum überbrücken zu können, wird man einen Tank benötigen. Da aber bewegen wir uns im Baurecht sowie im Umweltschutz.
Und, ganz ehrlich, es ist mur völlig schnuppe, nun 11kg- Gasflaschen durch die Gegend schleppen zu müssen oder 20- Liter- Kanister
Dann kannst Du auch gleich eine Öl- Zentralheizung installieren. Samt überirdischen Öltank. Dann kommt einmal im Jahr der Tankwagen. Das allerdings wäre dann din deutlicher Komfort- Gewinn.
Es geht um Petroleum , nicht um Gas.
Das bedarf nun aber einer genaueren Erklärung:
"Warum ist Gas die schlechteste Option fürDich?"
Nein, es ist so, bitte wenn möglich die Frage beantworten. Dane?♀️
Freunde von mir haben das Styrodur zugeschnitten und stramm untergeklemmt,( Hinterlüftung freigelassen ) und dann gestrichen. Sieht richtig gut aus! Hab aber leider kein Foto.
Das ist auf jedenfall günstig! Hatte ich auch erst geplant, aber so brauche ich nur noch einziehen
( das soll auch mein letzter Umzug sein)
Oh cool, alles was die Sache vereinfacht, ist gut?
Wo wirst du denn stehen?
Hatte eine Petroleum Heizung im Zelt, jetzt stinkt das ganze Zelt danach.
Und teuer ist Petroleum auch.
Ich finde die Gasheizung im MoHei super. Und ich koche auch mit Gas. Würde ich nicht tauschen wollen!
Danke, ich mag es auch nicht riechen.
was hast du den gehen Gas
Gar nix, die Umstände machen es eben zur schlechtesten Option.
Man darf auch nicht vergessen, daß elektrischer Strom auf CP nicht gerade günstig angeboten wird.
Heizen geht dann echt ins Geld.
Gas als Energiequelle ist bewährt und auch sicher.
Es spricht eigentlich nichts gegen Gas, regelmäßige Wartung der gesamten Anlage, versteht sich
Es gibt gute Gründe unabhängig von Gas zu bleiben, und das ist ja die Frage.
jetzt ?
Da ich auch ein WoMo ausbaue, wie wörs hiermit:
https://www.truma.com/web/downloadcenter/files/truma-watersystems-be14-operating-de.pdf
Wird das gehen oder ?
Du hast bestimmt nur 1x16A zur Verfügung und nicht 3x16A. Ein Durchlauferhitzer benötigt 3 Phasen.
Danke, ja vermutlich, hmmm.
Das soll wohl nix werden? mit dem MH
Danke Klein Canada,
ja hab mir die Foren schon dazu angeschaut, so wirklich günstig schien da aber nix zu sein. du meinst man könnte Styrodur ohne Lattung anschrauben?
Ich wünsch dir viel Freude in deinem MH, da reicht meine Portokasse nicht? und ich will auch nicht mehr soviel fürs Wohnen ausgeben.
Nein, Canexel ist kein Plastik, sondern besteht aus Holzspäne und Harz und hat vom Hersteller eine Garantie von mehr als 20 Jahren.
ok, danke, hmmmm nun weiss ich nocht was ich habe. Kann man das unterscheiden ? Ist ü20 und aus den NL, mehr weiß ich leider nicht.
Hallo,
hab ja nun schon mehrfach erläutert, dass ich ziemlich neu im Thema bin.
Da ich kein Fan von Gas bin und entscheiden muss, ob ich im gebrauchten MH für viel Geld die Gasanlage wieder in Betrieb nehme und eine Heizung einbauen lasse, denke ich jetzt über Alternativen nach.
Für die Heizung suche ich noch, am angenehmsten wäre mir Splitklima oder aber Pelletsofen.
Was die Warmwasserversorgung betrifft, hier nun meine Frage an die Erfahreneren.
Kann ich statt der Gastherme nicht einfach einen Strom -Durchlauferhitzer(DLE) anbringen?
Strom ist mit 16 A zur Verfügung. gibt es da ein Geröt?
In der Praxis denke ich, Gastherme raus und an die dort ja vorhandenen Wasserleitung den Durchlauferhitzer anschließen, Stecker rein und gut?
Ist da ein grober Denkfehler? Wie ist es mit dem Wasserdruck?
Und verzeiht, aber weiß jemand ob in dieser von außen zugänglichen "Thermenkammer" auch schon Strom oder braucht die Gastherme keinen? Dann könnte man doch sicherlich mit wenig Aufwand eine Steckdose anbringen oder? Ich konnte die Gastherme leider noch nicht anschauen, sie ist aber uralt usw....
Die günstigen Geräte (DLE)unter 100 E sind nur für eine Abnahmestelle geeignet, würde das gehen, denn die Wasserleitungen zur Therme sind ja zwischen Küche und Dusche vernetzt? Wegen des Temperaturverlusts sorge ich mich nicht, bin eh kein großer Warmduscher
Und wenns jemand schon gemacht hat, sind das so Wasserschläuche wie man sie auch an eine Armatur zum Ventil anbringt oder sind die Wasserleitungen ?gar in der Gastherme fix verlötet , Schreck, hoffe ersteres.
also, wer was weiß , meldet euch bittedanke.
Hallo,
ich stehe am Anfang und lote alles mal aus, da Gas fpr mich die schelchteste Option ist.
Wie ist das denn mit Petroleumöfen, gibt es geruchsfreie , wenn ja welche?
Oder liegt es an der Qualität des Petroleums, wenns stinkt?
Meine Freundin "riecht" gegen den Wind, sie heizt mit einem Standpetroleum/Katalyt? und verwendet günstiges Zeug aus Belgien.
Meine Lunge ist auch empfindlich
Kann man dad auch mit Außenkamin verbauen und hat dann weder Gestank noch Sauerstoffprobleme?
Bitte schickt mir Tipps und Links. Danke?
Wen es interessiert, gebe gerne Auskünfte.
Gruss Sigrid und Jörg
Hallo ihr Beiden, gerne könnt ihr mir helfen. Ich möchte kein Gas weil ich es nicht kenne und auch weill ich de Anlage neu n Betrieb nehmen müsste (Boiler) und dazu noch eine neue Gasheizung/Ofen installieren mösste, was immense Kosten mitsichbringt.
Mein Traum wäre also auch eine Splitklima.
Das MH ist gebraucht und nicht so toll isoliert, ein Minus klar, ich werde ganz dort wohnen und auch viel reisen.
Da ich in Physik mies bin. Reichen 16 A für eine Spitklima?
Freue mich über Tipps und Link oder Kontakt